• Fr. Jun 9th, 2023

STHACK.EU

put ideas into practice

Ich habe mir vor langer Zeit einen Weller HAP 1 Heißluft Lötkolben mit 80W bei eBay geschossen. Jedoch ohne Station. Ich dachte er funktioniert an jeder Stadion + Luft Versorgung, ich lag falsch…Im HAP ist leider kein Temperatur Sensor vorhanden, die Auswertung der Temperatur erfolgt anhand des erwärmten Heizdrahtes im inneren! Gut kann man so machen. Ich habe das ganze direkt an 24V angeschlossen und mit Druckluft versorgt… etwas gespielt und Zack er war hin  – durchgebrannt. Aber ich muss sagen ich war von der Leistung dennoch beeindruckt. Ein tolles Werkzeug wenn es funktioniert.. Also habe ich die Reparatur begonnen. Und gleich noch etwas verbessert.

hap1open
Als erstes musste ich den HAP öffnen, was sich etwas schwierig gestaltete.
Man muss mit dem Dremel ca. 0,3 mm einschneiden und anschießen etwas wackeln, bis sich die Schweißpunkte lösen.Dann sieht man die Heizspule auf einem Mikanit Träger.Leider hab ich davon keinen Bilder gemacht.

 
hap1old
So sieht die alte Heizung aus. An der Spitze sitzt ein extra Ring aus Heizdraht, ich nehme an um die statische Ladung zu neutralisieren? Das geht denk ich auch ohne.Ich habe einen ganz neue Heizung gebaut mit 0,4mm CrNi Draht 500mm@38mm mit einem PT20 in der Spitze. Damit ist er kompatibel zu einer normalen Weller Station. Um den Heizdraht zu verschweißen und um das Gehäuse zu punkten habe ich extra einen Punktschweißer gebaut.
 
weller

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.